-
Hofbeschreibung:
Unser Hof liegt am Rand von Moosburg im Ortsteil Stallhofen. Die Familie besteht aus Anita (Jg. 1969), Peter (Jg. 1968) und 3 Kindern, die zwischen 2002 und 2007 geboren wurden. Am Hof lebt auch noch Hansjörg, der Senior, der sich mit seinen über 80 Jahren auch über Unterstützung freut. Unsere 30 ha Nutzfläche bestehen zum größten Teil aus Grünland, auch viele extensive Hutweiden und ein wenig Ackerbau mit Triticale. 20 ha sind Waldflächen. Die 20 Braunviehkühe halten wir nach der „low-input“-Philosophie, sie sind so lange es geht auf der Weide, der Stall ist ein Laufstall aus Holz. Als zweites Betriebsstandbein haben wir eine Imkerei mit rund 70 – 100 Bienenvölkern an mehreren Standorten. Rund 70 Legehennen sorgen für ausreichend frische Eier. Einen Teil der Milch verarbeiten wir zu Joghurt, Topfen und Frischkäse, die Vermarktung erfolgt im Hofladen, über ein Bio-Lieferservice und einen kleinen, monatlichen Markt. Der Honig wird über die gleichen Wege vermarktet, dazu kommen noch einige Naturkostläden. Von den Bienen ernten und verarbeiten wir noch Propolis und Blütenpollen, auch das Wachs wird selbst umgearbeitet. In der Nähe des Hofes betreiben wir einen kleinen Bienenlehrpfad, wo wir auch Führungen für Schulklassen, etc. anbieten. Öffentlichkeitsarbeit in Sachen „bio“ ist uns wichtig, daher empfangen wir auch immer wieder Führungen und nehmen an Veranstaltungen teil Der Bio-Gedanke zieht sich bei uns durch das ganze Leben und die eigene Küche, wo natürlich auch ein Gemüsegarten dazugehört. Nachhaltigkeit ist uns besonders wichtig, Solaranlagen und Photovoltaik gehören dazu. Wir freuen uns das ganze Jahr über 1-2 WWOOFer, versuchen aber am Wochenende möglichst nicht zu arbeiten. Die Unterbringung erfolgt je nach Jahreszeit und Verfügbarkeit in einem Zimmer im Wohnhaus oder in einem kleinen Häuschen in der Nähe des Hofes.
Häusliche Situation:
Anita (1969), Peter (1968), Georg (2002), Thomas (2003), Theresa (2007), Hansjörg (1933)
Viehbestand
20 Milchkühe, 100 Bienenvölker, 50 Hühner
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
30 ha Landwirtschaft zur Fütterung der Milchkühe, davon 2 ha Futtergetreidebau 20 ha Forst
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
small is beautiful, hoher Grad an Selbstversorgung, mit geringem Einsatz fremder Mittel wirtschaften
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Melken, Milchverarbeitung, Imkerei, Forst
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Mithilfe beim Melken, in der Direktvermarktung, im Garten und in der Imkerei
Unterbringung:
Ferienwohnung
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
organisch-biologisch, Bio Austria
Biologisch bewirtschaftet seit?
1995
Bahnhof/nächster Ort
BHF Pörtschach am Wörthersee, Moosburg
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Milch, Joghurt, Fruchtjoghurt, Topfen, Frischkäse, Honig, Propolis, Eier
Info:
Maximale WWOOFer: 2 Gesprochene Sprachen: Englisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
zurück zur Übersicht
Hof Nr.482 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt















