-
Hofbeschreibung:
Wir, Karin und Willi, betreiben den Rauch-Hof seit über 35 Jahren. Hauptberuflich sind wir Gastwirte und so nebenbei versuchen wir so viel wie möglich an Gemüse, Obst und Kräutern, die wir verkochen, selber anzubauen und mit 0 km Transportweg auf den Teller zu bringen. Dabei haben wir ein 3,5 ha großes Gebiet zur Verfügung, auf dem vor allem Karin jedes Jahr eine neue Idee verwirklicht- letztes Jahr wurde zum ersten Mal eigenes Sonnenblumenöl für die Küche produziert und das Jahr davor Weizen zur eigenen Mehlproduktion angebaut. Neben diesen Projekten gibt es natürlich noch viele weitere Gemüsesorten, die wir anbauen. Ein highlight ist da ganz sicher der Spargel, der jedes Jahr aufs Neue wieder viel Herzblut und Handarbeit fordert. Aber die Arbeit lohnt sich! Neben den typisch steirischen Käferbohnen, Kartoffeln, Kürbissen, allerlei Rüben, Salaten und co. haben wir auch 4 Forellenteiche und einen Badeteich. Und all das natürlich in erster Linie für unsere Gäste, die uns am Rauch-Hof besuchen kommen. Doch nicht nur für gutes Essen kommen Menschen aus nah und fern – viele verbringen bei uns auch ihren Urlaub, denn wir bieten auch gemütliche Gästezimmer an. Besonders im Sommer herrscht hier lebendiges Treiben: Dann sind auch unsere Töchter Maria und Anna hier, die beim Badeteich einen kleinen Kiosk betreiben – da ist immer etwas los! Die 93-Jährige Oma Grete lässt es sich auch nicht verbieten, jeden Tag ihre Runden zu drehen und gehört somit zum festen Bestandteil des Hofes. Der nächstgelegenste Ort heißt Stainz und hat nette Cafe’s und Einkaufsmöglichkeiten (zu Fuß nur 20 Minuten oder mit dem Auto keine 5 Minuten entfernt). Graz ist mit dem Auto rund 25 Minuten und mit dem Bus 50 Minuten entfernt- aber es gibt auf jeden Fall auch rund um den Rauch-Hof genug zu erkunden! Wir sind (noch) nicht Bio-zertifiziert, aber betreiben den Hof so gut wie biologisch- nur beim Spargel haben wir noch Probleme mit dem Spargelkäfer, den wir seit heuer aber versuchen, mit Neem-Öl zu behandeln. Wichtig ist uns respektvolles Miteinander- unser Hof ist ein offener, toleranter Ort für Alle! Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Häusliche Situation:
Familie: Karin, Willi, Maria (1996), Anna (1999) und Oma Grete
Viehbestand
Forellen
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
1,5ha Ackerfläche
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Unser Ziel ist es, Gemüse so nachhaltig und direkt wie möglich auf den Teller zu bekommen. Ohne lange Transportwege und nicht perfekt. Wir achten auf die Natur, ein gutes Miteinander und regionale Zusammenarbeit mit Bäuerinnen, Bauern und Betrieben in der Umgebung.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Umgang mit regionalen Gemüse- und Obsorten, mit viel Handarbeit und deren Verarbeitung. Fischen für den Gastbetrieb, wenn Interesse besteht. Erlernen von Wildkräuter- Kenntnissen.
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Gemüse ernten und Feld pflegen (jäten, evtl. bewässern), Pflanzen setzen, Obst und Gemüse verarbeiten (entsteinen, schneiden, einkochen), Teichpflege und Forellen füttern, Beeren ernten, Kräuter sammeln für Sirup, Tee, etc., Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern, Rasen mähen, Pflege der Blumenzeilen und Gärten
Unterbringung:
je nach Kapazität Gästezimmer im Gasthaus oder Zimmer im Privathaus
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
nein
Biologisch bewirtschaftet seit?
1990
Bahnhof/nächster Ort
Lannach
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Gemüse und Obst für den Gasthof und saisonal ab Hof- Verkauf von Spargel, Kartoffeln, Äpfeln, Marmeladen, Pesto, Sirups, Nudeln, Brot, etc. Sonnenblumen und Weizen wachsen auf unseren Feldern, werden dann aber zum jeweiligen Bauern zur Weiterverarbeitung gebracht.
Info:
Maximale WWOOFer: 2 Gesprochene Sprachen: Englisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.1054 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















