-
Hofbeschreibung:
Willkommen in unserer kleinen Hobby-Landwirtschaft mit Fokus auf Diversifizierung und Selbstversorgung. Zwei Generationen arbeiten hier zusammen an zahlreichen Projekten rund um das Thema Landwirtschaft. Was uns dabei besonders auszeichnet ist die breite Palette an verschiedensten Tätigkeiten die bei uns anfallen. Wir halten unterschiedlichste Tiere (Hühner, Gänse, Fische, Schafe) zur Selbstversorgung. Dabei versuchen wir nachhaltig und Tiergerecht zu arbeiten. Auch Gemüse bauen wir selber an. Zusätzlich bewirtschaften wir unseren Wald und verarbeiten das Holz auch in unserem kleinen Sägewerk oder zu Brennholz das wir verkaufen und selber nutzen. Daneben machen wir noch allerhand Dinge, die uns so einfallen. Wir backen Brot, stellen Käse her, bauen Möbel und bauen unseren kleinen Betrieb immer weiter aus. Es gibt also viele verschiedene Tätigkeiten bei denen du dich einbringen kannst und die wir dir zeigen können. Typische Tätigkeiten die du dabei selbstständig übernehmen könntest ist das Füttern der Tiere und Gartenarbeiten. Davon abgesehen werden wir vor allem gemeinsam etwas tun. Es gibt immer verschiedenste Dinge, die anfallen. Ein größeres Projekt wird der Bau eines Tiny House als Gästehaus und zur Vermietung als „Urlaub am Bauernhof“ sein. Aber auch im Wald oder der Tierhaltung gibt es einiges zu tun. Fixe Zeiten der Mithilfe gibt es dabei nicht. Wir versuchen eine ausgewogene Mischung aus Arbeit und Freizeit zu bieten. Sonntage nutzen wir, wenn gewünscht, auch für gemeinsame Ausflüge in der Region, oder zb. auch nach Wien. Hier gehen wir gerne auf deine Wünsche ein. Ich war selber in den letzten Jahren als WWOOFer unterwegs und möchte etwas an die Gemeinschaft zurückgeben. Deswegen möchte ich versuchen unseren Besuchern die Erfahrung ermöglichen die auch ich mir als WWOOFer wünsche. Das bedeutet für uns dich nicht als Arbeitskraft, sondern als Gast zu behandeln. Das Mithelfen soll keine Pflicht, sondern gemeinschaftlich und interessant sein. Auch für Freizeitgestaltung und das Kennenlernen der Region soll Zeit sein. <-----------------------------> Welcome to our small hobby farm with a focus on diversification and self-sufficiency. Two generations work together here on numerous agricultural projects. What makes us special is the wide range of different activities we do. We keep a wide variety of animals (chickens, geese, fish, sheep) for self-sufficiency. We try to work in a sustainable and animal-friendly way. We also grow our own vegetables. We also manage our forest and process the wood in our small sawmill or into firewood that we sell and use ourselves. We also do all sorts of other things that we can think of. We bake bread, make cheese, build furniture and continue to expand our small business. So there are many different activities that you can get involved in and that we can show you. Typical activities that you could take on independently are feeding the animals and gardening. Apart from that, we will mainly do things together. There are always different things to do. A larger project will be the construction of a tiny house as a guest house and for renting out as a “vacation on the farm”. But there is also a lot to do in the forest or with animal husbandry. There are no fixed times for helping out. We try to offer a balanced mix of work and leisure. If desired, we also use Sundays for joint excursions in the region or, for example, to Vienna. We are happy to accommodate your wishes here. I have been a WWOOFer myself in recent years and would like to give something back to the community. That's why I want to try to give our visitors the experience that I would also like to have as a WWOOFer. For us, this means treating you not as a worker, but as a guest. Helping out should not be a chore, but a shared and interesting experience. There should also be time for leisure activities and getting to know the region.
Häusliche Situation:
Sebastian (33) und Tanja (30) sowie die Elterngeneration (ca.60 Jahre)
Viehbestand
ca. 10 Hühner, Fischteich, Laufenten und eine entzückende Katze, im Sommer: Lämmer, Gänse, Rasse(-mast)hühner aus eigener Zucht
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
2ha Wald, 1ha Acker, 1ha Weide
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Selbstversorgung und Diversifizierung Alternative Einkommensmöglichkeiten für Landwirtschaften mit sehr kleiner Fläche
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Gartenbau, Tierhaltung, Forstwirtschaft und Holzverarbeitung, Herstellung von Brot und Käse,....
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Füttern der Tiere und Gartenarbeiten Gemeinsames Arbeiten an diversen Projekten
Unterbringung:
Ein kleines Apartment inkl. fließendem Wasser und WC in unserer Sägehalle.
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Nein. Wir arbeiten als wären wir zertifiziert (Bio-Futtermittel, kein Kunstdünger...)
Biologisch bewirtschaftet seit?
immer
Bahnhof/nächster Ort
Purgstall
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Fleisch, Gemüse, Holz
Info:
Maximale WWOOFer: 1 Gesprochene Sprachen: Englisch, Italienisch, Schwedisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht