-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Hallo hallo, wir (Bernadette und Manuel) sind im März 2025 in ein altes Bauernhaus ins Waldviertel gezogen. (Bezirk Zwettl) Wir suchen eine Person (oder 1 Paar), die uns bei der Verwirklichung eines kleinen Bio-Selbstversorger Hofes unterstützen mag, auch sehr gerne mit der Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen. Neben der Versorgung der Tiere (Melken, Füttern, Ausmisten, 1 mal jährlich scheren, Heu machen..), suchen wir Unterstützung beim Bau eines Naturholz-Zauns sowie dem Bau einer Steinmauer im Garten. Außerdem würden wir uns sehr über Hilfe bei der Ernte und Verarbeitung von Obst/ Gemüse/ Kräutern/ Rinde/ Wurzeln freuen. Zusätzlich wollen wir in Zukunft unsere Schafwolle zum Filzen verwendbar machen, und ein ca. 10m langes Hochbeet bauen. Für genaue Infos, einfach gerne jederzeit anrufen oder E-Mail an uns.
Häusliche Situation:
1 Paar
Viehbestand
3 Schafe, 6 Hennen, 3 Enten, 2 Katzen, 1 Hund
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
1000m2 Freifläche
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
ein kleiner BIO-Selbstversorger Hof mit dem Ziel der Vermarktung eigener Produkte
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Scheren, Melken, Heu machen .. Herstellung von Löwenzahnwurzel-Kaffee Herstellung von Baumrinden-Tee.. Kren-Verarbeitung zu Chutneys Bau eines Natur-Holzzauns und Steinmauer Bau eines Hochbeets
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Bau eines Natur-Holzzauns plus Steinmauer Versorgung der Tiere (bspw. Scheren, Melken, Füttern, Heu machen..) Verarbeitung der Gemüse-/ Kräuter-/ Obsternte Herstellung von "falschem Kaffee" und "Baumrinden-Tee" sowie Trocknen von Kräutern und Pilzen Umsetzung eigener Ideen Errichtung eines 10m langen Hochbeets aus Naturmaterialien
Unterbringung:
eigenes eingerichtetes Zimmer mit Doppelbett/ andere Räume werden geteilt
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
ausschließlich biologische Bewirtschaftung
Biologisch bewirtschaftet seit?
März 2025
Bahnhof/nächster Ort
Ybbs an der Donau
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Schafmilch, Eier, Kren-Apfel-Chutneys, Brennnesseltee, Löwenzahnwurzel-Kaffee, Baumrinden-Tee, Kriecherlmarmelade, Apfelsaft, getrocknete Kräuter und Pilze
Info:
Maximale WWOOFer:1, 1 PaarGesprochene Sprachen:Deutsch, Englisch, ItalienischWWOOF-Hof seit:2000Letzte Aktualisierung:09/2025 -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.1066 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















