Logo Logo
  • WWOOF
    • So gehts
    • Grundregeln
    • Erfahrungsberichte
    • Legende
  • HÖFE
  • PINNWAND
  • VIDEOS
  • TERMINE
  • FAQ

eMail/Login:

Passwort:


eMail/Login:



Suche

ALLE HÖFE
NEUE HÖFE

Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

zurück zur Übersicht

Hof Nr.1064 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt

  • Hofbeschreibung
  • Kontakt



  • Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
    Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,

    ★★★★★ (0)
    0 Bewertungen

    Hofbeschreibung:

    Unser Hof liegt am Zollfeld in Maria Saal zwischen St. Veit und Klagenfurt, also nicht weit vom Wörthersee. Wir führen die Landwirtschaft und Direktvermarktung in einem traditionellen Familienbetrieb im Haupterwerb. Hauptsächlich aktiv sind dabei mein Mann und ich. Weiters leben auf unserem Hof unsere beiden Mädchen, zwei Hunde, Katzen und nicht zu vergessen, die Oma in ihrer eigenen Wohneinheit. Unser Hof liegt am Waldrand, neben dem Obstgarten und gleicht einem Bild aus dem Wimmelbuch: Da ist der Stall mit den Tieren, die Verarbeitungs- und Lagerräume mit einer Osttiroler-Getreide-Mühle und ein entzückender Hofladen, der alles beinhaltet, was man für ein gutes Essen so braucht.

    Häusliche Situation:

    Wir sind eine Familie mit zwei Mädchen (Lina 2011 und Amelie 2014) und wohnen hier am Hof mit Oma Gerlinde. Unser Haus und Hof ist gut aufgeteilt, dass alle ihre Rückzugsbereiche haben.

    Viehbestand

    Edel-Strohschweine, Mangalitzaschweine und Schwäbisch Hall, Muttertiere mit Ferkel und Eber, zwei Ziegen, Katzen, zwei Hunde und ein paar Meerschweinchen

    Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:

    Acker, Wiese, Wald

    Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?

    Regional, hochwertig, natürlich - in unserem Familienbetrieb stellen wir Qualitätsprodukte aus Getreide, Obst, Gemüse und Schweinefleisch her. Wir geben uns der Herstellung von gutem Essen und Lebensmitteln hin. Von der Aussaat des Getreides und der Aufzucht der Tiere über die Verarbeitung bis hin zum Verkauf in unserem Hofladen packen wir mit unseren Händen an und versuchen, unter Berücksichtigung des gesamten Jahreszyklus, kleine Kreisläufe zu schließen. Wir respektieren unsere Tiere und pflegen die Biodiversität unserer Erde. Unser Ziel ist es, Zufriedenheit und Gesundheit in allem was wir tun, zu erreichen. Dazu zählt bei unserer täglichen Arbeit die Verbindung zwischen Mensch, Tier und Natur. Die Herstellung unserer gesunden und hochwertigen Lebensmittel erfolgt mit viel Geduld und Achtsamkeit - und das schmeckt man! Dabei verbinden wir traditionelles Wissen mit innovativen Produktionsweisen und setzen auf geschlossene Kreisläufe. Auf dieser Basis stellen wir verschiedene vegetarische und vegane Produkte mit Getreide und den Mehlen unserer Felder her, backen duftendes Sauerteigbrot, verarbeiten unsere Früchte zu verführerischen Säften und Aufstrichen, ernten Kartoffeln und lesen Eier aus den Strohnestern der Hühner ab. Frischfleisch vom Mangalitza- und Strohschwein aus eigener Aufzucht mit Hofschlachtung sowie Kärntner Jausenspezialitäten runden das Angebot unseres Hofladens ab. Wir sind stolz darauf, als Familienbetrieb zur Ernährungssouveränität unserer Region beizutragen.

    Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?

    Herstellung hochwertiger Lebensmittel (Fleisch, Wursten, Brot, vegane Aufstriche, Sirupe...) alles was zur Direktvermarktung gehört: Produktbereitstellung, Einblick in Vermarktung und Verkauf. Portionieren und Verpacken von Lebensmittel.

    Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:

    Mithilfe bei der Stallarbeit der Schweine, über die Hofschlachtung (bei Interesse) bis zum fertigen Produkt. Herstellung von Sauerteigbrot, Säfte und Marmeladen. Getreide Mahlen mit der hofeigenen Mühle. Die Aufgabenbereiche ergeben sich aus der saisonalen Gegebenheit und strecken sich von der Lebensmittelproduktion über den Acker bis in den Stall.

    Unterbringung:

    Wohnung, Bauwagen, Zelt

    Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?

    Ja

    Biologisch bewirtschaftet seit?

    2010

    Bahnhof/nächster Ort

    Maria Saal

    Welche Produkte werden am Hof erzeugt?

    die gesamte Kärntner Jause vom Frischfleisch bis zum geräucherten Speck - inklusive Osterschinken! Sauerteigbrot vegane und vegetarische Aufstriche Korn und Mehle Säfte und Marmeladen

    Info:

    Maximale WWOOFer:
    3
    Gesprochene Sprachen:
    Englisch
    WWOOF-Hof seit:
    2025
    Letzte Aktualisierung:
    09/2025
  • Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!


    Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.




Logo

Allgemeines

Registrierung Datenschutz Impressum Statuten Kontakt
Cookie Einstellungen

WWOOF Österreich

Elz 99
A-8182 Puch bei Weiz

office@wwoof.at
Mo & DO 08:00 - 11:30 Uhr
Mobil +43 (676) 50 51 639

#wwoofat
#wwoofaustria
wwoof.net

WWOOF International

WWOOFen ist mittlerweile in fast 100 Ländern weltweit möglich.

Verschaff dir auf www.wwoof.net einen Überblick und melde dich direkt bei der WWOOF-Organisation deines Wunschlandes an.

© 2025. Alle Rechte vorbehalten. Website by EWAY.

  • Startseite
  • WWOOF
    • WWOOF

    • So gehts
    • Grundregeln
    • Erfahrungsberichte
    • Legende
  • HÖFE
  • PINNWAND
  • VIDEOS
  • TERMINE
  • FAQ
  • Registrierung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Statuten
  • Kontakt

Cookie Einstellungen -

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu positionieren, soziale Medien zu integrieren und um Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Ihnen bestimmte Inhalte der Website eventuell nicht korrekt angezeigt.

Unter „notwendige Cookies“ verstehen wir funktionelle Cookies, die zur Nutzung der Seite erforderlich sind.

✓   Notwendige Cookies