Logo Logo
  • WWOOF
    • So gehts
    • Grundregeln
    • Erfahrungsberichte
    • Legende
  • HÖFE
  • PINNWAND
  • VIDEOS
  • TERMINE
  • FAQ

eMail/Login:

Passwort:


eMail/Login:



Suche

ALLE HÖFE
NEUE HÖFE

Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

zurück zur Übersicht

Hof Nr.361 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt

  • Hofbeschreibung
  • Kontakt
    • ">



    Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
    Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,

    ★★★★★ (0)
    0 Bewertungen

    Hofbeschreibung:

    Das LebensGut ist ein ehemaliges Klostergut im Mostviertel, auf dem seit 2014 das Gemeinschaftsprojekt LebensGut Miteinander beheimatet ist. Eines der Ziele ist es, einen Ort zu schaffen, in dem Menschen aller Generationen freudvoll und sinnstiftend, gemeinsam und ökologisch nachhaltig leben.

    Häusliche Situation:

    Wir sind eine Gruppe von zurzeit 18 Erwachsenen und 14 Kindern im Alter von 1 bis 62.

    Viehbestand

    Im Augenblick gibt es am LebensGut 4 Katzen, 10 Hühner, 6 Esel und 2 Pferde.

    Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:

    Zum LebensGut gehören 15ha landwirtschaftlich nutzbare Fläche. 8ha sind Wald, 7ha Grünland, auf denen 2015 zunächst ein größerer Gemüsegarten angelegt wurde. 2016 startete die LeGuLa (LebensGut Landwirtschaft) mit ihrer Solidarischen Landwirtschaft (CSA) mit Schwerpunkt Gemüseanbau. 2017 erweiterte sich die landwirtschaftliche Nutzung der Fläche um 2.000m² Kräuteranbau – Heilpflanzen, Kräuter und Aromapflanzen werden hier am LebensGut zu wirksamer Kosmetik von PFLANZNER Naturkosmetik weiterverarbeitet. Wir haben auch einen kleinen Obstgarten mit verschiedenen Bäumen und Sträuchern für die BewohnerInnen. Ein 600m³ großer Regenwasserspeicher lässt uns die angenehme Abkühlung in den heißen Sommermonaten genießen.

    Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?

    Wir sind ein familienfreundliches, naturnahes Gemeinschaftswohnprojekt im Mostviertel in Niederösterreich. Gemeinsam gestalten und verwalten wir einen Ort, an dem Menschen herzlich, nachhaltig und mit Sinn zusammenleben. Wir betreiben kleinstrukturierte, ökologische Landwirtschaft und erproben innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen, die wir weiterentwickeln und weitergeben wollen.

    Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?

    Bei uns am LebensGut kannst du folgende Bereichen miterleben. 1. In der LeGuLa bei Heidi bekommst du Einblicke in die Solidarische Landwirtschaft, den nachhaltigen Gemüseanbau und die Anzucht von Gemüse-, Blumen- und Kräuterjungpflanzen. Wir betreiben hier Vielfalts-Gärtnerei auf kleiner Fläche mit viel Handarbeit im Stil des „Market Gardening“ für einen schonenden Umgang mit Boden und Natur. 2. Im Kräuterbau, den Stefan betreibt, kannst du miterleben, wie Heilpflanzen, Aromapflanzen und Kräuter angebaut werden, wie Wasserdampfdestillation zur Gewinnung von ätherischen Ölen und Pflanzenwässern funktioniert und wie die daraus gewonnen Essenzen, Tinkturen, Mazerate hergestellt und zu Naturkosmetik weiterverarbeitet werden. Die landwirtschaftlichen Betriebe sind eingebettet in unser Gemeinschaftsprojekt. Hier kannst du dich zusätzlich einbringen und unser facettenreiches gemeinsames Leben, Arbeiten und uns kennenlernen. In der Vergangenheit selbst viel im In- und Ausland als WWOOFerInnen unterwegs ist es schön, unsere positiven Erfahrungen jetzt weitergeben zu können. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir und das beidseitige Lernen voneinander! Bitte such dir bei deiner Kontaktaufnahme einen der oben angeführten Betriebe aus (PFLANZNER Naturkosmetik und LeGuLa), in dem du vorwiegend mithelfen willst, und erwähne das in deiner Anfrage an uns. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, an einzelnen Tagen auch in einen der anderen Betriebe hineinzuschnuppern. Schön ist von dir zu erfahren, wo du schon Erfahrungen gemacht hast und welches Wissen / welche Fähigkeiten du gerne bei uns einbringen willst.

    Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:

    • Jungpflanzenanzucht und -verkauf: Aussaat, Pikieren, Umtopfen, Pflege, Verkauf • Gemüse-, Kräuter-, Blumen- und Obstanbau: Vorbereitung der Beete, Düngen, Auspflanzen, Aussaat, Beikrautkontrolle, Pflanzenpflege, Ernte, Verarbeitung, Verteilung & Verkauf • Pflege und Gestaltung der Außenflächen am LebensGut (z.B. Pflege & Bepflanzung eines Teichs, Pflege von Obstbäumen und –sträuchern,…) • Unterstützung bei verschiedenen nicht-gärtnerischen Tätigkeiten: Vorbereitung der CSA-Wocheninfo, Vorbereitung von Workshops, Mithilfe an gemeisamen Kochtagen

    Unterbringung:

    Eigenes Zimmer, Küche und Bad geteilt

    Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?

    Wir sind Mitglied bei BIO AUSTRIA. Wir orientieren uns in der Bewirtschaftung an Methoden des nachhaltigen, bodenschonenden Anbaus auf kleiner Fläche mit bewusst sparsamem Maschineneinsatz – im englischen Sprachraum als „Market Gardening“ bekannt.

    Biologisch bewirtschaftet seit?

    2015

    Bahnhof/nächster Ort

    BHF Rohrbach an der Gölsen

    Welche Produkte werden am Hof erzeugt?

    Gemüse, Jungpflanzen, Kräuter, Tee, Naturkosmetik, Ätherische Öle & Hydrolate und ein wenig Obst

    Info:

    Maximale WWOOFer:
    4
    Gesprochene Sprachen:
    Englisch, Spanisch
    WWOOF-Hof seit:
    2015
    Letzte Aktualisierung:
    06/2025
  • Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!


    Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.




Logo

Allgemeines

Registrierung Datenschutz Impressum Statuten Kontakt
Cookie Einstellungen

WWOOF Österreich

Elz 99
A-8182 Puch bei Weiz

office@wwoof.at
Mo & DO 08:00 - 11:30 Uhr
Mobil +43 (676) 50 51 639

#wwoofat
#wwoofaustria
wwoof.net

WWOOF International

WWOOFen ist mittlerweile in fast 100 Ländern weltweit möglich.

Verschaff dir auf www.wwoof.net einen Überblick und melde dich direkt bei der WWOOF-Organisation deines Wunschlandes an.

© 2025. Alle Rechte vorbehalten. Website by EWAY.

  • Startseite
  • WWOOF
    • WWOOF

    • So gehts
    • Grundregeln
    • Erfahrungsberichte
    • Legende
  • HÖFE
  • PINNWAND
  • VIDEOS
  • TERMINE
  • FAQ
  • Registrierung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Statuten
  • Kontakt

Cookie Einstellungen -

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu positionieren, soziale Medien zu integrieren und um Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Ihnen bestimmte Inhalte der Website eventuell nicht korrekt angezeigt.

Unter „notwendige Cookies“ verstehen wir funktionelle Cookies, die zur Nutzung der Seite erforderlich sind.

✓   Notwendige Cookies