Logo Logo
  • WWOOF
    • So gehts
    • Grundregeln
    • Erfahrungsberichte
    • Legende
  • HÖFE
  • PINNWAND
  • VIDEOS
  • TERMINE
  • FAQ

eMail/Login:

Passwort:


eMail/Login:



Suche

ALLE HÖFE
NEUE HÖFE

Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

zurück zur Übersicht

Hof Nr.1056 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt

  • Hofbeschreibung
  • Kontakt
    • ">



    Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
    Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,

    ★★★★★ (0)
    0 Bewertungen

    Hofbeschreibung:

    Wir bringen als junge Marktgärtnerei den Gemüseanbau in die alpine Region Mürztal zurück, wo sie seit jeher Teil von Bauerngärten war und im Zuge der Spezialisierung der Landwirtschaft verschwunden ist. Neben den bekannten Klassikern versuchen wir das Spektrum an unbekannten Kulturen zu erweitern und können selbst in der Winterzeit eine bunte Fülle an Grün anbieten. Vermarktet wird an Privatkunden beim Ab-Hof Verkauf, oder mit Abo-Kisterl, sowie an die gehobene Gastronomie. Wir vermehren so manche Kultur selbst und züchten an einigen Gemüsen. Gearbeitet wird im Stil der Marktgärtnerei, wenn auch so manche Kultur des Ackerbaus, wie die Erdäpfel nicht ausgelassen wird.

    Häusliche Situation:

    Wir (Kathi, Vali) wohnen in einem Häuschen 5km vom Gemüse entfernt.

    Viehbestand

    4 Hasen, Schnecken und Mäuse

    Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:

    1,5ha Gemüse, Gründüngungen, Versuche mit Beerenobst und Dauerkulturen, etc.

    Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?

    Gutes Gemüse in die Region bringen. Neue Kulturen näher bringen.

    Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?

    Den Weg eines Samenkorns bis in den Magen kennenlernen. Jungpflanzenanzucht, Pflanzung, Jäten, Ernten, Bewässerung, Vermarktung, Kompostierung, Pflanzenschutz,....

    Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:

    Je nach Interesse kann bei allen Tätigkeiten mitgeholfen werden.

    Unterbringung:

    Wir bieten gerne das Wohnzimmer in unserem Häuschen an, das als privates Zimmer verwendet werden kann. Das Häuschen ist ca. 5km (10 min Auto, 1h zu Fuß) vom Feld entfernt. Fahrräder können ausgeborgt werden. Es gibt die Möglichkeit ein Zelt an verschiedenen Orten aufzustellen oder im eigenen Wohnmobil etc. zu quartieren.

    Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?

    Es wird konsequent nach den Vorschriften des biologischen Landbaus gearbeitet, es liegt aber keine Zertifizierung vor.

    Biologisch bewirtschaftet seit?

    2022

    Bahnhof/nächster Ort

    Langenwang, Mürzzuschlag

    Welche Produkte werden am Hof erzeugt?

    Gemüse

    Info:

    Maximale WWOOFer:
    3
    Gesprochene Sprachen:
    Englisch, Spanisch, etwas Dänisch
    WWOOF-Hof seit:
    2000
    Letzte Aktualisierung:
    07/2025
  • Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!


    Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.




Logo

Allgemeines

Registrierung Datenschutz Impressum Statuten Kontakt
Cookie Einstellungen

WWOOF Österreich

Elz 99
A-8182 Puch bei Weiz

office@wwoof.at
Mo & DO 08:00 - 11:30 Uhr
Mobil +43 (676) 50 51 639

#wwoofat
#wwoofaustria
wwoof.net

WWOOF International

WWOOFen ist mittlerweile in fast 100 Ländern weltweit möglich.

Verschaff dir auf www.wwoof.net einen Überblick und melde dich direkt bei der WWOOF-Organisation deines Wunschlandes an.

© 2025. Alle Rechte vorbehalten. Website by EWAY.

  • Startseite
  • WWOOF
    • WWOOF

    • So gehts
    • Grundregeln
    • Erfahrungsberichte
    • Legende
  • HÖFE
  • PINNWAND
  • VIDEOS
  • TERMINE
  • FAQ
  • Registrierung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Statuten
  • Kontakt

Cookie Einstellungen -

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu positionieren, soziale Medien zu integrieren und um Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Ihnen bestimmte Inhalte der Website eventuell nicht korrekt angezeigt.

Unter „notwendige Cookies“ verstehen wir funktionelle Cookies, die zur Nutzung der Seite erforderlich sind.

✓   Notwendige Cookies