Logo Logo
  • WWOOF
    • So gehts
    • Grundregeln
    • Erfahrungsberichte
    • Legende
  • HÖFE
  • PINNWAND
  • VIDEOS
  • TERMINE
  • FAQ

eMail/Login:

Passwort:


eMail/Login:



Suche

ALLE HÖFE
NEUE HÖFE

Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

zurück zur Übersicht

Hof Nr.1050 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt

  • Hofbeschreibung
  • Kontakt
    • ">



    Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
    Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,

    ★★★★★ (0)
    0 Bewertungen

    Hofbeschreibung:

    Wir bewirtschaften eine Alm in Kärnten mit 40 Kühen und Käserei sowie Verkaufsraum für den Käse. Die Kühe sind Tag und Nacht auf der Weide. Wir machen verschiedene Käse wie z.B. Bergkäse, den geschützten Gailtaler Almkäse, Schnitt und Weichkäse usw. Alle Käse werden rein nur mit der jeweiligen Käsekultur - Lab und Salz hergestellt. Im Mai soll ein Garten aus Hügelbeeten entstehen um die Almbewohner und Gäste nach und nach durch einen Natursupermarkt versorgen zu können.

    Häusliche Situation:

    Wir arbeiten in einem dreier Team auf der Alm. Alexander 47 Jahre, Caroline 46 Jahre. Die dritte Arbeitskraft wechselt ca. alle 6 Wochen sie ist zwischen 18 und 40 Jahre.

    Viehbestand

    40 Kühe, 6 Schweine, 16 Hühner

    Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:

    50ha Weideland, 200qm Garten

    Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?

    Gesunde Lebensmittel zu produzieren ohne Konservierungsstoffe. Saisonal mit der Natur, für mich ist ein großes Ziel in den nächsten Jahren die Bauern zu überzeugen, dass die Kühe ihre Hörner brauchen sowie auch die Kälber bei den Kühen bleiben dürfen. Und das auch alte robuste Rassen besser in die Alpen passen !

    Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?

    anlegen/aufbau von Hügelbeeten, arbeiten mit samenfesten Pflanzen, herstellen von Käse und anderen Milchprodukten wie z.B Jogurt. Melken der Kühe.

    Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:

    Tätigkeiten im Garten, Hügelaufbau, bepflanzen und Pflege der Hügel. Mithilfe bei der Milchverarbeitung und Vermarktung.

    Unterbringung:

    Doppelzimmer

    Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?

    ohne Zertifizierung

    Biologisch bewirtschaftet seit?

    immer

    Bahnhof/nächster Ort

    Hermagor

    Welche Produkte werden am Hof erzeugt?

    Käse, Butter, Sauermilch, Gemüse, Eier

    Info:

    Maximale WWOOFer:
    2
    Gesprochene Sprachen:
    keine
    WWOOF-Hof seit:
    2000
    Letzte Aktualisierung:
    05/2025
  • Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!


    Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.




Logo

Allgemeines

Registrierung Datenschutz Impressum Statuten Kontakt
Cookie Einstellungen

WWOOF Österreich

Elz 99
A-8182 Puch bei Weiz

office@wwoof.at
Mo & DO 08:00 - 11:30 Uhr
Mobil +43 (676) 50 51 639

#wwoofat
#wwoofaustria
wwoof.net

WWOOF International

WWOOFen ist mittlerweile in fast 100 Ländern weltweit möglich.

Verschaff dir auf www.wwoof.net einen Überblick und melde dich direkt bei der WWOOF-Organisation deines Wunschlandes an.

© 2025. Alle Rechte vorbehalten. Website by EWAY.

  • Startseite
  • WWOOF
    • WWOOF

    • So gehts
    • Grundregeln
    • Erfahrungsberichte
    • Legende
  • HÖFE
  • PINNWAND
  • VIDEOS
  • TERMINE
  • FAQ
  • Registrierung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Statuten
  • Kontakt

Cookie Einstellungen -

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu positionieren, soziale Medien zu integrieren und um Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Ihnen bestimmte Inhalte der Website eventuell nicht korrekt angezeigt.

Unter „notwendige Cookies“ verstehen wir funktionelle Cookies, die zur Nutzung der Seite erforderlich sind.

✓   Notwendige Cookies