Logo Logo
  • WWOOF
    • So gehts
    • Grundregeln
    • Erfahrungsberichte
    • Legende
  • HÖFE
  • PINNWAND
  • VIDEOS
  • TERMINE
  • FAQ

eMail/Login:

Passwort:


eMail/Login:



Suche

ALLE HÖFE
NEUE HÖFE

Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

zurück zur Übersicht

Hof Nr.1049 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt

  • Hofbeschreibung
  • Kontakt
    • ">



    Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
    Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,

    ★★★★★ (0)
    0 Bewertungen

    Hofbeschreibung:

    Wir sind Katharina und Gerald und wir leben mit unseren zwei kleinen Kindern und 130 Milchschafen in Wallsee, im schönen Mostviertel in Niederösterreich. Wir haben uns 2016/17 den Hof mit den Schafen und einer Käserei aufgebaut, und hatten schon viele freiwillige Helfer aus aller Welt. Seit wir auf dem Bauernhof leben, können wir selbst nicht mehr so viel reisen, und lieben es deshalb neue Leute kennen zu lernen und neue Geschichten zu hören. Unsere Hauptarbeiten durch das Jahr sind das Melken und Füttern (2x täglich), zwei bis drei Tage die Woche machen wir verschiedene Käsesorten. Dann gibt es verschiedene Aufgaben, die je nach Jahreszeit/Saison variieren, das Ablammen im Jänner, ausmisten im Frühjahr und Herbst, Heu- und Silagebereitung im Sommer, usw. Wir haben seit 1 Jahr auch einen kleinen Gemüsegarten angelegt, wir lernen selbst noch sehr viel und sind immer offen für neuen Input und Hilfe. Es ist uns wichtig, dass sich unsere WWOOFer aktiv im Familienleben beteiligen, dass wir eine kleine Community werden. Das heißt für uns gemeinsames Kochen und Backen, gemeinsame Mahlzeiten, Austausch über Erfahrungen und Anekdoten, mal ein Filmeabend. Wir lieben es mit neuen Menschen zu lachen, Geschichten zu erzählen unser Leben zu zeigen. Wir unternehmen gerne Spaziergänge oder Ausflüge, es gibt auch Fahrräder für Ausflüge z.B. an die Donau. Gerne bringen wir euch auch zum Bahnhof, falls jemand mal eine Pause braucht und mal Großstadtluft in Wien oder anderswo schnuppern möchte. Es ist natürlich immer möglich auch alleine Dinge zu unternehmen (unsere Zeit ist leider begrenzt, und natürlich fordern uns die Kinder auch viel). Wir haben zwei Zimmer, wir können also zwei WWOOFer gleichzeitig aufnehmen. Aus unserer Erfahrung kommt so sehr oft eine gute Verbindung und Austausch zustande. Es gibt ein eigenes Wohnzimmer und Badezimmer. WWOOFer können sich also auch zurückziehen, wenn der Alltag (mit Kindern) mal etwas zu trubelig ist. Mindestaufenthaltsdauer ist idealerweise für uns 4 Wochen um wirklich einen Einblick in das Leben auf unserem Hof zu bekommen und um einander kennenzulernen. Wir sind sehr offen für WWOOFer aus aller Welt. Englisch zu sprechen ist für uns überhaupt kein Problem, auch unser kleiner versteht schon viel und kann schon einiges sagen.

    Häusliche Situation:

    Wir haben zwei Kinder (geb. 2021 und 2023) und leben mit ihnen am Hof. Unsere Eltern und Schwiegereltern kommen öfter zu Besuch um uns zu helfen.

    Viehbestand

    130 Milchschafe

    Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:

    Weide, Gras

    Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?

    Wir bewirtschaften nur Wiesen und Weiden, in einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.

    Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?

    melken, füttern und Pflege der Schafe, Käseproduktion, nachhaltige Landwirtschaft, Gemüsegarten,... milking, feeding and caring for sheep, cheese production, sustainable agriculture, vegetable garden

    Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:

    tägliche Stallarbeiten, Käseproduktion in der hofeigenen Käserei, Mithilfe Käseverkauf auf Märkten, Mithilfe im eigenen kleinen Gemüsegarten

    Unterbringung:

    es gibt zwei Zimmer

    Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?

    ja, ABG

    Biologisch bewirtschaftet seit?

    2016

    Bahnhof/nächster Ort

    Amstetten

    Welche Produkte werden am Hof erzeugt?

    biologischer Schafkäse (Hartkäse, Feta, Halloumi, Joghurt, Topfen, Ricotta...)

    Info:

    Maximale WWOOFer:
    2
    Gesprochene Sprachen:
    Englisch
    WWOOF-Hof seit:
    2000
    Letzte Aktualisierung:
    04/2025
  • Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!


    Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.




Logo

Allgemeines

Registrierung Datenschutz Impressum Statuten Kontakt
Cookie Einstellungen

WWOOF Österreich

Elz 99
A-8182 Puch bei Weiz

office@wwoof.at
Mo & DO 08:00 - 11:30 Uhr
Mobil +43 (676) 50 51 639

#wwoofat
#wwoofaustria
wwoof.net

WWOOF International

WWOOFen ist mittlerweile in fast 100 Ländern weltweit möglich.

Verschaff dir auf www.wwoof.net einen Überblick und melde dich direkt bei der WWOOF-Organisation deines Wunschlandes an.

© 2025. Alle Rechte vorbehalten. Website by EWAY.

  • Startseite
  • WWOOF
    • WWOOF

    • So gehts
    • Grundregeln
    • Erfahrungsberichte
    • Legende
  • HÖFE
  • PINNWAND
  • VIDEOS
  • TERMINE
  • FAQ
  • Registrierung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Statuten
  • Kontakt

Cookie Einstellungen -

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu positionieren, soziale Medien zu integrieren und um Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Ihnen bestimmte Inhalte der Website eventuell nicht korrekt angezeigt.

Unter „notwendige Cookies“ verstehen wir funktionelle Cookies, die zur Nutzung der Seite erforderlich sind.

✓   Notwendige Cookies