Logo Logo
  • WWOOF
    • So gehts
    • Grundregeln
    • Erfahrungsberichte
    • Legende
  • HÖFE
  • PINNWAND
  • VIDEOS
  • TERMINE
  • FAQ

eMail/Login:

Passwort:


eMail/Login:



Suche

ALLE HÖFE
NEUE HÖFE

Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

zurück zur Übersicht

Hof Nr.1048 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt

  • Hofbeschreibung
  • Kontakt
    • ">



    Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
    Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,

    ★★★★★ (0)
    0 Bewertungen

    Hofbeschreibung:

    Unser Hof wurde 1540 erstmalig Urkundlich erwähnt und besteht somit seit 485 Jahren. Als Familie Schmallegger bewirtschaften wir den Bauernhof in 4. Generation. Seit 3 Jahren gehen wir neue Wege, mit biodiversitätsfördernder, naturnaher Bewirtschaftung. Ohne Chemieeinsatz im Einklang mit der Natur. Wir leben einen multikulturellen Bauernhof. Klaus als geborener Steirer und Ehefrau Vy aus Vietnam stammend, bauen gemeinsam mit den beiden Töchtern Elena und Sophie eine neu gedachte Bewirtschaftungsform, in Kooperation mit unseren lieben Nachbarn und Freunden grundübergreifend auf. Unser Motto lautet mit der Kraft der Natur vorhandene oder auch in Vergessenheit geratene Pflanzen zu schützen, aber auch wenn nötig, wieder anzusiedeln. Der Erhalt der indigenen Pflanzen und deren Nutzung nach Traditioneller Europäischer Medizin stehen für uns im Fokus. Wir freuen uns auf eine gute, wertschätzende Zusammenarbeit mit dir ( euch ) und sind gespannt auf tolle Gespräche, Erfahrungsaustausch und neue Freundschaften.

    Häusliche Situation:

    Familienbetrieb: Klaus Geb. 1977, Vy Geb. 1982, Elena Geb. 2015, Sophie Geb. 2019, Hund Cian Geb.2024

    Viehbestand

    -

    Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:

    15 ha Wald

    Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?

    Förderung des Bewusstseins zum nachhaltigen und wertschätzenden Umgang mit der Natur. Unterstützung von körperlichem, geistigen und seelischem Wohlbefinden von Mensch, Tier und Pflanze. Ganzheitliche Bildung im Sinne der Gesunderhaltung von Mensch, Umwelt, gesunde Wälder, Biodiversität und Natur. Vermittlung traditioneller und moderner handwerklicher Methoden sowie naturnahe und ursprüngliche Lebensmittelerzeugung. Erhalt alter Obstsorten und deren Verarbeitung.

    Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?

    Förderung von Information und Kommunikation zur Förderung von Autarkie, Wohlbefinden und Harmonie des Menschen in Symbiose mit Natur und Biodiversität.

    Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:

    Vorrangig für den Anfang ist im Mai die Maiwipferlernte um daraus kostbaren Sirup für die Gesundheit herzustellen. Aber auch die Pflege von indigenen Pflanzen stehen im Mittelpunkt. Invasive Pflanzen ( Neophyten ) müssen händisch beseitigt werden.

    Unterbringung:

    Kellerstöckel, Camping mit selbst mit gebrachtem Zelt, Bus, Wohnwagen, ...

    Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?

    Biodynamische Landwirtschaft seit 2022

    Biologisch bewirtschaftet seit?

    2022

    Bahnhof/nächster Ort

    Hartberg, Weiz, Gleisdorf

    Welche Produkte werden am Hof erzeugt?

    Kräutersirupe

    Info:

    Maximale WWOOFer:
    4
    Gesprochene Sprachen:
    English
    WWOOF-Hof seit:
    2000
    Letzte Aktualisierung:
    04/2025
  • Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!


    Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.




Logo

Allgemeines

Registrierung Datenschutz Impressum Statuten Kontakt
Cookie Einstellungen

WWOOF Österreich

Elz 99
A-8182 Puch bei Weiz

office@wwoof.at
Mo & DO 08:00 - 11:30 Uhr
Mobil +43 (676) 50 51 639

#wwoofat
#wwoofaustria
wwoof.net

WWOOF International

WWOOFen ist mittlerweile in fast 100 Ländern weltweit möglich.

Verschaff dir auf www.wwoof.net einen Überblick und melde dich direkt bei der WWOOF-Organisation deines Wunschlandes an.

© 2025. Alle Rechte vorbehalten. Website by EWAY.

  • Startseite
  • WWOOF
    • WWOOF

    • So gehts
    • Grundregeln
    • Erfahrungsberichte
    • Legende
  • HÖFE
  • PINNWAND
  • VIDEOS
  • TERMINE
  • FAQ
  • Registrierung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Statuten
  • Kontakt

Cookie Einstellungen -

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu positionieren, soziale Medien zu integrieren und um Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Ihnen bestimmte Inhalte der Website eventuell nicht korrekt angezeigt.

Unter „notwendige Cookies“ verstehen wir funktionelle Cookies, die zur Nutzung der Seite erforderlich sind.

✓   Notwendige Cookies