Logo Logo
  • WWOOF
    • So gehts
    • Grundregeln
    • Erfahrungsberichte
    • Legende
  • HÖFE
  • PINNWAND
  • VIDEOS
  • TERMINE
  • FAQ

eMail/Login:

Passwort:


eMail/Login:



Suche

ALLE HÖFE
NEUE HÖFE

Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

zurück zur Übersicht

Hof Nr.1045 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt

  • Hofbeschreibung
  • Kontakt
    • ">



    Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
    Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,

    ★★★★★ (0)
    0 Bewertungen

    Hofbeschreibung:

    Den Hof haben wir 2019 mit der Absicht übernommen, uns mit Gemüse, Obst, Kräutern, Holz etc. selbst zu versorgen und die Biodiversität mittels eigens gezogener Gehölze, Wildblumen usw. zu fördern. Mit der Zeit zogen immer mehr größtenteils gerettete Tiere bei uns ein, weshalb wir in weiterer Folge beschlossen haben, einen Tier- und Umweltschutzverein zu gründen. So wurde aus dem ursprünglichen Selbstversorgerhof mehr ein Lebenshof. Wir betreuen nun seit rund 4 Jahren Schweine, Enten, Hühner, Schafe, Ziegen und Katzen – zurzeit sind es 30 Persönlichkeiten. Nach wie vor ist uns der Schutz von Wildtieren und -pflanzen ein großes Anliegen, welches wir laufend umsetzen. Der Anbau und die Verarbeitung von Gemüse, Obst und Kräutern ist mittlerweile in den Hintergrund gerückt, kann aber möglicherweise bei entsprechender Unterstützung wieder aufgenommen werden.

    Häusliche Situation:

    Wir, die Gastgeber Isabel (1988) und Thomas (1985) haben bis dato keine WG-Erfahrung und sind sehr ruheliebende Menschen. Dennoch würden wir gerne ausprobieren, wie es ist in einer Gemeinschaft zu leben und zu arbeiten. Auch gemeinsame Aktivitäten wie Kochen, Essen, Sport, Freizeitgestaltung ist nach Lust, Laune und Absprache möglich. Grundsätzlich schätzen wir Gesellschaft, möchten uns aber auch zurückziehen können. Uns ist ein respektvoller Umgang wichtig, bei dem Gespräche nicht gescheut werden auch wenn Unstimmigkeiten auftauchen sollten. Was uns ebenso wichtig ist: Ruhe, Verlässlichkeit, Pünktlichkeit, Genauigkeit, Sauberkeit, eine antirassistische, antispeziesistische und feministische Haltung, kein esoterisches Geschwurbel.

    Viehbestand

    2 Schweine, 9 Enten, 7 Hühner, 3 Katzen, 7 Schafe, 2 Ziegen(Keine Zucht, keine Nutzung)

    Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:

    1,2 Hektar Wald 1,5 Hektar Wiese/Weide/Beete

    Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?

    Tier- und Umweltschutz: Die Betreuung (großteils) ehemaliger „Nutz-“Tiere, die weit über den gesetzlichen Standard hinausgeht, steht im Fokus. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der Förderung der Biodiversität sowie öffentlicher Aufklärungsarbeit/Aktivismus („Welche Bedürfnisse haben Tiere wirklich?“, „Welche veterinärmedizinischen Möglichkeiten gibt es?“, „Was bedeutet artgerecht, Tierwohl, Tierleid“? usw.). Und wenn Zeit bleibt mit Selbstversorgung in Form von Permakultur/Kreislaufwirtschaft ohne jegliche Pflanzenschutzmittel, sanfte Forstwirtschaft ohne Einsatz von schweren Maschinen, Naturverjüngung, …

    Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?

    Erweitertes Wissen über die Ansprüche der am Hof lebenden Tiere und wie dieses in der Praxis umgesetzt werden kann sowie der veganen Lebensweise inkl. veganem Kochen, Grundprinzipien des ökologischen Garten- und Landbaus und der sanften Forstwirtschaft, Bewusstseinsbildung in Hinblick auf den Beitrag des Menschen betreffend Artenvielfalt, Arbeiten mit Holz, Sparsamkeit im Alltag, uvm.

    Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:

    Tiere versorgen, Ställe ausmisten, Ausläufe/Wege/Trink-&Futtergefäße/Entenbadewannen reinigen, präventive Maßnahmen wie Abwägen, Entwurmen, Kotproben sammeln, Klauenpflege, Weidezäune kontrollieren und ggf. verbessern; Gehölze vermehren/setzen/schützen/betreuen; evtl. Reparieren/Optimieren/Bauen von Stallungen/Zäunen/Unterständen; evtl. Gemüsepflanzen betreuen, Obst und Gemüse ernten und verarbeiten, Waldarbeit etc.; evtl. Aufklärungs- und Öffentlichkeitarbeit (Fotografieren, Filmen, Texte schreiben und Social Media Kanäle betreuen)

    Unterbringung:

    Im oberen Stock unseres Zweifamilienhauses gibt es einen großzügigen Wohnbereich für dich (Schlafzimmer mit Doppelbett, Schreibtisch und Kleiderkasten, WC, Bad mit Wanne, Wohnküche mit kleiner Kochzeile, Esstisch und Couch). Gerne können wir dir Fotos vorab schicken. Als LebenshofbetreiberInnen mit tierethischer Überzeugung ist eine vegane Lebensweise die logische Konsequenz. Auch wenn du noch nicht vegan lebst, bist du willkommen, jedoch bitten wir dich aus Respekt vor den Tieren, diese Lebensweise hier bei uns zu teilen.

    Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?

    Wir sind nicht bio-zertifiziert, arbeiten jedoch aus tiefster Überzeugung ohne jegliche Pflanzenschutzmittel und im Einklang mit der Natur.

    Biologisch bewirtschaftet seit?

    -

    Bahnhof/nächster Ort

    Bhf. Pölfing-Brunn 7 Autominuten vom Hof entfernt, regioMOBIL-Haltestelle in unmittelbarer Nähe, nächster Ort: Gleinstätten

    Welche Produkte werden am Hof erzeugt?

    Gemüse, Obst, Kräuter, Marmeladen, Liköre, Wein, Säfte, Sirupe, Teemischungen, Brennholz, Zaunpfähle, Gehölze, Kunsthandwerk, Heublumen-Produkte, Kompost,…

    Info:

    Maximale WWOOFer:
    1
    Gesprochene Sprachen:
    -
    WWOOF-Hof seit:
    2000
    Letzte Aktualisierung:
    03/2025
  • Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!


    Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.




Logo

Allgemeines

Registrierung Datenschutz Impressum Statuten Kontakt
Cookie Einstellungen

WWOOF Österreich

Elz 99
A-8182 Puch bei Weiz

office@wwoof.at
Mo & DO 08:00 - 11:30 Uhr
Mobil +43 (676) 50 51 639

#wwoofat
#wwoofaustria
wwoof.net

WWOOF International

WWOOFen ist mittlerweile in fast 100 Ländern weltweit möglich.

Verschaff dir auf www.wwoof.net einen Überblick und melde dich direkt bei der WWOOF-Organisation deines Wunschlandes an.

© 2025. Alle Rechte vorbehalten. Website by EWAY.

  • Startseite
  • WWOOF
    • WWOOF

    • So gehts
    • Grundregeln
    • Erfahrungsberichte
    • Legende
  • HÖFE
  • PINNWAND
  • VIDEOS
  • TERMINE
  • FAQ
  • Registrierung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Statuten
  • Kontakt

Cookie Einstellungen -

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu positionieren, soziale Medien zu integrieren und um Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Ihnen bestimmte Inhalte der Website eventuell nicht korrekt angezeigt.

Unter „notwendige Cookies“ verstehen wir funktionelle Cookies, die zur Nutzung der Seite erforderlich sind.

✓   Notwendige Cookies