Logo Logo
  • WWOOF
    • So gehts
    • Grundregeln
    • Erfahrungsberichte
    • Legende
  • HÖFE
  • PINNWAND
  • VIDEOS
  • TERMINE
  • FAQ

eMail/Login:

Passwort:


eMail/Login:



Suche

ALLE HÖFE
NEUE HÖFE

Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

zurück zur Übersicht

Hof Nr.1009 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt

  • Hofbeschreibung
  • Kontakt
    • ">



    Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
    Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,

    ★★★★★ (0)
    0 Bewertungen

    Hofbeschreibung:

    Unser kleiner Hof liegt am Fuße des Magdalensbergs in der Ortschaft Ottmanach in sonniger Lage auf einer Seehöhe von rd. 600 Meter. Aktuell wird keine Viehzucht betrieben. Der Fokus liegt auf Gemüsebau für den Eigengebrauch, sowie der Erhaltung der Streuobstwiesen und Biodiversitätsflächen. Wir betreiben den Hof in der Freizeit, da wir beide berufstätig sind. Die Förderung der Biodiversität von unseren Flächen ist uns ein Anliegen. Da die Landwirtschaft nicht zu Erwerbszwecken betrieben wird, entfällt sämtlicher Druck an den Arbeiten am Hof. Nach Umbau des Stallgebäudes ist auch eine Viehzucht wieder möglich. Our small farm is situated at the foot of the Magdalensberg in the village of Ottmanach in a sunny location at around 600 metres above sea level. We do not currently raise livestock. The focus is on growing vegetables for our own use, as well as preserving the orchards and biodiversity areas. We run the farm in our spare time, as we both work. The promotion of biodiversity on our land is important to us. As the farm is not run for profit, there is no pressure to work on the farm.

    Häusliche Situation:

    Wir sind ein junges Paar (Lisa, 1992 und Max, 1993) We are a young couple (Lisa, 1992 and Max, 1993)

    Viehbestand

    derzeit kein Bestand

    Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:

    Wald, Wiesen, Obstanger und Acker.

    Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?

    Erhalt und Pflege der bestehenden Streuobstwiese, Mahd der Biodiversiätsflächen, kleine Arbeiten an Gebäuden und im Gärten. Revitalisierung des Stalles zur Viehzucht in den nächsten Jahren.

    Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?

    Wir bieten Wooferinnen und Woofern die Möglichkeit Ihre eigenen Ideen einzubringen und umzusetzen. Kleine, eigenständige Projekte sind gefragt.

    Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:

    Arbeiten an der Hofstelle. Gemüseanbau, Baumpflege. Mithilfe bei der Mahd und Weidepflege. Entspannung und Erholung. Umsetzung von eigenständigen Projekten.

    Unterbringung:

    Eigenes Zimmer im Wohnhaus / own room in the house

    Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?

    Naturnahe, biologische Bewirtschaftungsweise.

    Biologisch bewirtschaftet seit?

    2020

    Bahnhof/nächster Ort

    Bahnhaltestelle Maria Saal

    Welche Produkte werden am Hof erzeugt?

    Obst, Gemüse und Brot.

    Info:

    Maximale WWOOFer:
    2
    Gesprochene Sprachen:
    Englisch, tlw. Französisch
    WWOOF-Hof seit:
    2000
    Letzte Aktualisierung:
    03/2025
  • Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!


    Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.




Logo

Allgemeines

Registrierung Datenschutz Impressum Statuten Kontakt
Cookie Einstellungen

WWOOF Österreich

Elz 99
A-8182 Puch bei Weiz

office@wwoof.at
Mo & DO 08:00 - 11:30 Uhr
Mobil +43 (676) 50 51 639

#wwoofat
#wwoofaustria
wwoof.net

WWOOF International

WWOOFen ist mittlerweile in fast 100 Ländern weltweit möglich.

Verschaff dir auf www.wwoof.net einen Überblick und melde dich direkt bei der WWOOF-Organisation deines Wunschlandes an.

© 2025. Alle Rechte vorbehalten. Website by EWAY.

  • Startseite
  • WWOOF
    • WWOOF

    • So gehts
    • Grundregeln
    • Erfahrungsberichte
    • Legende
  • HÖFE
  • PINNWAND
  • VIDEOS
  • TERMINE
  • FAQ
  • Registrierung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Statuten
  • Kontakt

Cookie Einstellungen -

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu positionieren, soziale Medien zu integrieren und um Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Ihnen bestimmte Inhalte der Website eventuell nicht korrekt angezeigt.

Unter „notwendige Cookies“ verstehen wir funktionelle Cookies, die zur Nutzung der Seite erforderlich sind.

✓   Notwendige Cookies